87 Junghandwerker wurden anlässlich der Freisprechfeier am 21.09.2019 im festlich geschmückten Atrium der Handwerkskammer für Schwaben von Herrn Paul Brugger, Vizepräsident der Handwerkskammer für Schwaben, von den Rechten und Pflichten des Lehrvertrages freigesprochen. Die Junghandwerker kamen aus den Gewerken Dachdecker, Elektro- und Informationstechnik, Maler und Lackierer, Metall und Zimmerer.
Herr Thomas Maier, Kreishandwerksmeister, sprach den jungen Menschen seine Anerkennung und Stolz aus, die ihre Berufsausbildung mit Erfolg abgeschlossen und so beste Chancen auf einen gesicherten Arbeitsplatz haben. „Es war eine gute und zukunftsweisende Entscheidung, eine Handwerkslehre absolviert zu haben.“
Auch Herr Landrat Martin Sailer betonte bei seiner Festrede vor den ca. 250 Anwesenden: „Das Handwerk ist und bleibt in unserer sozialen Marktwirtschaft ein starker, leistungsfähiger Faktor. Eine qualifizierte Ausbildung bildet die Basis für eine erfolgreiche Lebensplanung mit echten Zukunftsperspektiven.“
Die Besten wurden für ihre herausragenden Leistungen mit Urkunden und Geschenken bedacht.
Bildunterschrift:
v.l.n.r.: Johann Häusler (Mitglied des Bayer. Landtags),Thomas Maier (Kreishandwerksmeister), Maximilian Wenninger (Metallbauer), Thomas Köhn (Zimmerer), Simon Taschner (Feinwerkmechaniker), Maximilian Rauch (Metallbauer), Johannes Benning (Elektroniker), Paul Brugger (Vizepräsident der Handwerkskammer für Schwaben)
19.10. / 26.10. / 02.11.2021: Brandschutzunterweisung in der Feuerwehrerlebniswelt Augsburg
15.09.2021: KH-Jahreshauptversammlung, Beginn 18.30 Uhr, im Wirtshaus am Lech